Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Blog

„Smart Energy Cloud“ - Full-Service-Paket für moderne Energieversorger
Innovative Lösungen rund um Smart Meter Rollout

Mit Digitalisierung zu besserem Kundenservice und höherer Effizienz
Von Laserscanning bis Künstliche Intelligenz - wie MITNETZ STROM neue Technologien für Netzbetrieb und Kundenservice nutzt

Neues Umspannwerk für Energiepark Bad Lauchstädt errichtet
Wie MITNETZ STROM ein Reallabor für Grünen Wasserstoff unterstützt

10.000tes Balkonkraftwerk bei MITNETZ STROM - Anmeldung jetzt auch online
Rekord bei steckerfertigen Photovoltaikanlagen und neuer Onlineservice

Verzögerungen bei der Anmeldung von Solaranlagen - Neue FAQ-Seite klärt auf
Fragen, Antworten und Tipps für Kleineinspeiser und Medien

Satellitenbilder für die Trassenfreihaltung
Wie MITNETZ STROM mit modernster Kommunikationstechnik Stromnetze vom Weltall aus überwacht.

Millionen für die Verbesserung der Stromversorgung in der Netzregion Brandenburg
Highlights der Bau- und Investitionsmaßnahmen zwischen Spreewald und Niederlausitz

Doppelt hält besser: digitaler Zwilling für Umspannwerke
Wie MITNETZ STROM Stromnetz-Infrastruktur virtualisiert und welche Vorteile das mit sich bringt

Millionen für die Verbesserung der Stromversorgung in der Netzregion Südsachsen
Highlights der Bau- und Investitionsmaßnahmen zwischen Erzgebirge, Vogtland, Zwickauer Land, Mittelsachsen und Osterzgebirge

P/Q-Monitoring: Frühwarnsystem für das Stromnetz
Wie MITNETZ STROM die Wirk- und der Blindleistung großer Windparks und PV-Anlagen überwacht

Feldtest im Projekt FlexNet-EkO in Niederbobritzsch erfolgreich abgeschlossen
MITNETZ STROM stellt Erkenntnisse Landrat und Bürgermeistern vor

Stabile Stromversorgung und sicherer Netzbetrieb dank Redispatch 2.0
Rückgang Abschaltmengen bei MITNETZ STROM und Pilotbetrieb beim Umgang mit Netzengpässen

Balkonkraftwerke sorgen für Solarboom, immer mehr E-Autos und Wärmepumpen
Herausforderung Energiewende - massive Zunahme von Einspeise-Anlagen und Starkverbrauchern

Ziele der Bundesregierung bereits heute übertroffen: unser Netzgebiet ist grün
Rekordwerte bei der Einspeisung von erneuerbaren Energien ins Netz

Mehr Durchblick dank digitaler Trafostationen und Smartifizierung
Massive Investitionen - 50 Millionen Euro für digitale Ortsnetzstationen